Am 30. Oktober kamen die GEP VET Partner zu ihrem dritten transnationalen Treffen in Göttingen zusammen. Hauptsächlich ging es darum, das zweitägige Train-the-Trainer-Seminar, welches zuvor in der Akademie Waldschlösschen in der Nähe Göttingens stattgefunden hatte, auszuwerten und das weitere Vorgehen bei der Umsetzung der GEP VET Pilottrainings und der Implementierung der GEP VET Online Toolbox, auf der Trainingsmaterialien zum Thema Unternehmergeist bereit gestellt werden, abzustimmen.
Während des Treffens einigten sich die Partner über die weiteren Schritte bei der Umsetzung des GEP VET Konzeptes:
- Nach der Finalisierung der Trainingsmodule zum Thema Unternehmergeist werden die Trainingsseminare für Lehrende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Dezember 2014 bis Februar 2015 auf nationaler Ebene angeboten.
- Alle Trainingsmaterialien werden ab Dezember 2014 in der Online Toolbox zur Verfügung gestellt. Die Toolbox enthält darüber hinaus eine Funktion, die es Anwendern erlaubt, den Schulungsbedarf ihrer Zielgruppen hinsichtlich des Themas Unternehmergeist zu analysieren und sie dabei unterstützt, das Thema in reguläre Unterrichtseinheiten zu integrieren.
- Den nationalen Kursen für Lehrende der beruflichen aus- und Weiterbildung folgt eine dreimonatige Testphase der Toolbox in den teilnehmenden Partnerländern Bulgarien, der Slowakei und in Deutschland.
Die GEP VET Partner laden Interessierte Lehrkräfte und TrainerInnen der beruflichen Aus- und Weiterbildung herzlich zu den zu den nationalen Trainingsseminaren ein. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist gebührenfrei.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Kontaktpersonen in Ihrem Land.
In Deutschland: Julia Busche und Sabine Wiemann – BUPNET GmbH Göttingen ([email protected], [email protected])
In Bulgarien: Anelia Dimitrova und Antonina Tosheva – Catro Bulgarien, Sofia ([email protected], [email protected])
In der Slowakei: Mario Manni – die Berater Slowakei, Bratislava ([email protected])