Gepvet https://gepvet.eu/de Thu, 23 Feb 2017 15:55:57 +0000 de-DE hourly 1 (English) GEP VET FINAL CONFERENCE – YOU ARE INVITED! https://gepvet.eu/de/gep-vet-final-conference-you-are-invited/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=gep-vet-final-conference-you-are-invited https://gepvet.eu/de/gep-vet-final-conference-you-are-invited/#comments Thu, 17 Sep 2015 12:47:40 +0000 http://gepvet.eu/?p=443 Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.

The post (English) GEP VET FINAL CONFERENCE – YOU ARE INVITED! appeared first on Gepvet.

]]>
Leider ist der Eintrag nur auf English verfügbar.

The post (English) GEP VET FINAL CONFERENCE – YOU ARE INVITED! appeared first on Gepvet.

]]>
https://gepvet.eu/de/gep-vet-final-conference-you-are-invited/feed/ 0
Die GEP VET Toolbox bekommt ihren Feinschliff! https://gepvet.eu/de/the-gep-vet-toolbox-gets-overcrowded/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=the-gep-vet-toolbox-gets-overcrowded https://gepvet.eu/de/the-gep-vet-toolbox-gets-overcrowded/#comments Fri, 24 Jul 2015 07:07:48 +0000 http://gepvet.eu/?p=429 Wie Sie wissen, wurde Anfang dieses Jahres die sorgsam entwickelte GEP VET Toolbox online präsentiert und eine Vielzahl von Trainern aus ganz Europa begannen, die dort bereitgestellten Trainingsmodule anzuwenden und damit den Unternehmergeist ihrer Lernenden zu fördern. Nach dem anfänglichen Enthusiasmus der Erprobungsphase, möchte das GEP VET Team nun einen kritischeren Blick auf das Material richten und Verbesserungspotenziale ausschöpfen. Unser Ziel ist es, mit der Toolbox ein intuitives und einfach nutzbares Medium bereit zu stellen, um das unternehmerische Potenzial von Lernenden  in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, aber auch direkt in den Unternehmen, zu fördern. Zu diesem Zweck wird derzeit...

The post Die GEP VET Toolbox bekommt ihren Feinschliff! appeared first on Gepvet.

]]>
Wie Sie wissen, wurde Anfang dieses Jahres die sorgsam entwickelte GEP VET Toolbox online präsentiert und eine Vielzahl von Trainern aus ganz Europa begannen, die dort bereitgestellten Trainingsmodule anzuwenden und damit den Unternehmergeist ihrer Lernenden zu fördern.

Nach dem anfänglichen Enthusiasmus der Erprobungsphase, möchte das GEP VET Team nun einen kritischeren Blick auf das Material richten und Verbesserungspotenziale ausschöpfen.

Unser Ziel ist es, mit der Toolbox ein intuitives und einfach nutzbares Medium bereit zu stellen, um das unternehmerische Potenzial von Lernenden  in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, aber auch direkt in den Unternehmen, zu fördern.

Zu diesem Zweck wird derzeit in den Partnerländern eine Serie von Veranstaltungen durchgeführt, um direktes Feedback und Verbesserungsvorschläge zu sammeln, die zur weiteren Verbreitung und Implementierung der GEP VET Toolbox beitragen sollen.

Darüber hinaus möchten wir zum Thema Unternehmergeist “das Wasserdirekt  aus der Quelle trinken”. Dazu haben wir junge Unternehmer eingeladen, um von ihren Erfahrungen und Herausforderungen zu hören, aber auch um gute Tipps zu bekommen. Hier sind einige dieser Weisheiten.

“Es ist nicht schlimm zu versagen. Es ist sogar eine wertvolle Erfahrung.”

“Die individuelle Unternehmenskultur spielt eine zentrale Rolle bei der Ermutigung unternehmerischen Denkens.”

“Ein Unternehmer zu sein, bedeutet sich aus seiner Komfortzone heraus zu bewegen.”

“In größeren Unternehmen ist es die Personalabteilung, die das Topmanagement zu unternehmerischen Denken erziehen kann. Liebe Personaler, Ihr seid die Botschafter unternehmerischen Denkens und Handelns!”

Wenn Sie TrainerIn sind und eines oder mehrere der GEP VET Module und/oder das Analyse Werkzeug  ausprobiert haben, senden Sie uns doch eine kurze Rückmeldung mit Ihren Erfahrungen oder Verbesserungsvorschlägen an [email protected].

The post Die GEP VET Toolbox bekommt ihren Feinschliff! appeared first on Gepvet.

]]>
https://gepvet.eu/de/the-gep-vet-toolbox-gets-overcrowded/feed/ 0
Der Unternehmergeist im Schloss! https://gepvet.eu/de/entrepreneurship-moved-into-a-castle/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=entrepreneurship-moved-into-a-castle https://gepvet.eu/de/entrepreneurship-moved-into-a-castle/#comments Sat, 25 Apr 2015 14:36:42 +0000 http://gepvet.eu/?p=413 In unserer letzten Mitteilung haben wir ihnen das Zuhause des Unternehmergeistes vorgestellt, die GEP VET ONLINE TOOLBOX. Neulich hatten wir vorübergehend ein neues Zuhause, im belgischen Schloss Alden Biesen in Flandern (Bild oben). Dort konnte das GEP VET Team in der wunderbaren Atmosphäre des altehrwürdigen Schlosses des deutschen Ordens aus dem 14. Jahrhundert unsere Mission verbreiten und für unser Ziel werben, die Entwicklung des Unternehmergeistes in der beruflichen aus- und Weiterbildung zu fördern. Dies haben wir im Rahmen eines europäischen Seminars für Berufsbildner im Rahmen des PROVIDE Projekts getan. Anwesend waren Vertreter von Bildungsanbietern, Universitäten und Berufsfachschulen aus 15 europäischen...

The post Der Unternehmergeist im Schloss! appeared first on Gepvet.

]]>
In unserer letzten Mitteilung haben wir ihnen das Zuhause des Unternehmergeistes vorgestellt, die GEP VET ONLINE TOOLBOX. Neulich hatten wir vorübergehend ein neues Zuhause, im belgischen Schloss Alden Biesen in Flandern (Bild oben). Dort konnte das GEP VET Team in der wunderbaren Atmosphäre des altehrwürdigen Schlosses des deutschen Ordens aus dem 14. Jahrhundert unsere Mission verbreiten und für unser Ziel werben, die Entwicklung des Unternehmergeistes in der beruflichen aus- und Weiterbildung zu fördern. Dies haben wir im Rahmen eines europäischen Seminars für Berufsbildner im Rahmen des PROVIDE Projekts getan.

GEP VET Alden Biesen1

Anwesend waren Vertreter von Bildungsanbietern, Universitäten und Berufsfachschulen aus 15 europäischen Ländern. Auf diese Weise haben wir die Geschichte und Ziele des GEP VET Projektes über die Grenzen der Partnerländer hinaus getragen und den Anwesenden eine Idee vermittelt, wie sie mit Hilfe der Trainingsmaterialien der Toolbox die Entwicklung des Unternehmergeistes auch mit ihren Schülern und Studenten entwickeln können.

Haben auch Sie die GEP VET Trainingsmodule zur Entwicklung unternehmerischer Potenziale bereits ausprobiert? Wir freuen uns über Ihre Feedback an[email protected] !

Und zuletzt noch, inspiriert durch unsere Zeit im historischen Schloss, ein Zitat des Schriftstellers Alexandre Dumas:

“Glück ist wie ein Märchenschloss, dessen Tore von einem Drachen bewacht werden: Wir müssen kämpfen, um es zu Erlangen.”

So ist es auch mit dem Unternehmergeist. Geben Sie nicht auf! GEP VET unterstützt Sie bei der Überwindung der Drachen. J

The post Der Unternehmergeist im Schloss! appeared first on Gepvet.

]]>
https://gepvet.eu/de/entrepreneurship-moved-into-a-castle/feed/ 0
Die GEP VET Toolbox ist jetzt online! https://gepvet.eu/de/online-toolbox-launch/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=online-toolbox-launch https://gepvet.eu/de/online-toolbox-launch/#comments Wed, 01 Apr 2015 14:07:08 +0000 http://gepvet.eu/?p=393 Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das Herzstück des GEP VET Projektes, die Toolbox mit Lernmaterialien zur Förderung unternehmerischen Potenzials in der beruflichen Aus- und Weiterbildung jetzt hier: http://toolbox.gepvet.eu/login/ verfügbar ist. Sind Sie Lehrer oder Trainer? Die GEP VET ONLINE TOOLBOX ist ein innovatives Instrument, das Sie mit Hilfe einer integrierten Bedarfsanalyse-Funktion dabei unterstützt, die konkreten Lernbedarfe ihrer Teilnehmenden zu identifizieren. Die Bedarfsanalyse kann entweder von Ihnen als Trainer bzw. Lehrer oder auch von den Lernenden selbst durchgeführt werden. Ein Ampelsystem gibt Aufschluss über die ermittelten Bildungsbedarfe im Hinblick auf 18 Kompetenzbereiche, die den unternehmerischen Kompetenzen zugeordnet sind....

The post Die GEP VET Toolbox ist jetzt online! appeared first on Gepvet.

]]>
Welcome to the toolbox

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das Herzstück des GEP VET Projektes, die Toolbox mit Lernmaterialien zur Förderung unternehmerischen Potenzials in der beruflichen Aus- und Weiterbildung jetzt hier: http://toolbox.gepvet.eu/login/ verfügbar ist.

Sind Sie Lehrer oder Trainer? Die GEP VET ONLINE TOOLBOX ist ein innovatives Instrument, das Sie mit Hilfe einer integrierten Bedarfsanalyse-Funktion dabei unterstützt, die konkreten Lernbedarfe ihrer Teilnehmenden zu identifizieren.

Welcome to the Toolbox!

Welcome to the Toolbox!

Die Bedarfsanalyse kann entweder von Ihnen als Trainer bzw. Lehrer oder auch von den Lernenden selbst durchgeführt werden. Ein Ampelsystem gibt Aufschluss über die ermittelten Bildungsbedarfe im Hinblick auf 18 Kompetenzbereiche, die den unternehmerischen Kompetenzen zugeordnet sind. Für jede dieser Kompetenzen steht ein ausgearbeitetes Trainingskonzept incl. Begleitmaterialien kostenlos zum Download bereit.

In unserer GEP VET Toolbox finden Sie Unterlagen zu Themen wie Entscheidungsfindung, Kreativität und Innovation, intuitive Intelligenz, Evaluation von Geschäftsideen und vielen anderen.

Lassen Sie sich inspirieren von den Ideen, die von zwei Dutzend Trainern aus ganz Europa entwickelt wurden.

Nach einer kurzen Registrierung haben Sie vollen Zugang, um alle Möglichkeiten der GEP VET ONLINE TOOLBOX zu entdecken.

Wenn Sie Fragen haben, wie Sie die Module zur Förderung des unternehmerischen Potenzials in Ihre Unterrichtsnagebote einbauen können, schreiben Sie uns:[email protected] .

Bevorstehende Termine der Train-the-Trainer Seminare:

Sofia, Bulgarien – 26.-27.03.2015 Ansprechpartnerin: Anelia Dimitrova – [email protected]

Liptovsky Jan, Slovakei – 19.-20.03.2015 Ansprechpartner: Mario Manni [email protected]

Göttingen, Germany – 25.03. und 11. 04.2015 Ansprechpartnerin: Julia Busche – [email protected]

The post Die GEP VET Toolbox ist jetzt online! appeared first on Gepvet.

]]>
https://gepvet.eu/de/online-toolbox-launch/feed/ 0
Europäischer Workshop in der Akademie Waldschlößchen https://gepvet.eu/de/european-train-trainer-workshop-welcoming-akademie-waldschloschen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=european-train-trainer-workshop-welcoming-akademie-waldschloschen https://gepvet.eu/de/european-train-trainer-workshop-welcoming-akademie-waldschloschen/#comments Mon, 29 Dec 2014 07:36:08 +0000 http://gepvet.eu/?p=376 In der einladenden und ruhigen Atmosphäre der Akademie Waldschlößchen organisierte das GEP VET Projektkonsortium in der letzten Oktoberwoche ein zweitägiges Training, um die neu entwickelten Trainingsmodule zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns vorzustellen. Ziel des Workshops war es, dass jeder Partner einen Überblick über die von ihm erarbeiteten Trainingsmodule gibt und einige Übungen daraus exemplarisch vorstellt, um von den anderen Teilnehmenden ein Feedback für mögliche Veränderungen und Verbesserung zu bekommen. So wurden im Anschluss an jede Präsentation Anregungen und Kommentare gesammelt und Vorschläge zur möglichen Verbesserung diskutiert. Außerdem wurden die Anforderungen an die Online Toolbox diskutiert – diese wird...

The post Europäischer Workshop in der Akademie Waldschlößchen appeared first on Gepvet.

]]>
In der einladenden und ruhigen Atmosphäre der Akademie Waldschlößchen organisierte das GEP VET Projektkonsortium in der letzten Oktoberwoche ein zweitägiges Training, um die neu entwickelten Trainingsmodule zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns vorzustellen.

Ziel des Workshops war es, dass jeder Partner einen Überblick über die von ihm erarbeiteten Trainingsmodule gibt und einige Übungen daraus exemplarisch vorstellt, um von den anderen Teilnehmenden ein Feedback für mögliche Veränderungen und Verbesserung zu bekommen. So wurden im Anschluss an jede Präsentation Anregungen und Kommentare gesammelt und Vorschläge zur möglichen Verbesserung diskutiert. Außerdem wurden die Anforderungen an die Online Toolbox diskutiert – diese wird die Grundidee der GEP VET Trainingsmodule erklären und Hinweise geben, wie Lehrende einzelne Module in ihre bestehenden Kurse implementieren können.

Die GEP VET Projektteam stellt nun die Trainingsmodule fertig und implementiert diese in die online Toolbox. Die Partnerorganisationen bereiten auf nationaler Ebene Workshops vor, die in den ersten Monaten des neuen Jahres durchgeführt werden sollen und sich an Lehrende in der Aus- und Weiterbildung richten. Die nationalen Workshops werden einen Einblick in das GEP VET Training und die Online Toolbox geben.

Wenn Sie Interesse an unseren nationalen Workshops haben, so kontaktieren Sie Ihren nationalen Partner vor Ort.

TTT session

Scenery in the Akademie

The post Europäischer Workshop in der Akademie Waldschlößchen appeared first on Gepvet.

]]>
https://gepvet.eu/de/european-train-trainer-workshop-welcoming-akademie-waldschloschen/feed/ 0
(English) GEP VET captured the interest at a seminar on the theme “The entrepreneurship spirit in Europe” https://gepvet.eu/de/gep-vet-captured-interest-seminar-theme-entrepreneurship-spirit-europe/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=gep-vet-captured-interest-seminar-theme-entrepreneurship-spirit-europe https://gepvet.eu/de/gep-vet-captured-interest-seminar-theme-entrepreneurship-spirit-europe/#comments Thu, 11 Dec 2014 21:17:46 +0000 http://gepvet.eu/?p=342 Leider ist der Eintrag nur auf Bulgarian und English verfügbar.

The post (English) GEP VET captured the interest at a seminar on the theme “The entrepreneurship spirit in Europe” appeared first on Gepvet.

]]>
Leider ist der Eintrag nur auf Bulgarian und English verfügbar.

The post (English) GEP VET captured the interest at a seminar on the theme “The entrepreneurship spirit in Europe” appeared first on Gepvet.

]]>
https://gepvet.eu/de/gep-vet-captured-interest-seminar-theme-entrepreneurship-spirit-europe/feed/ 0
Entrepreneurship – von Allen gefordert, doch wie lernt und wie lehrt man das? https://gepvet.eu/de/teach-learn-entrepreneurship/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=teach-learn-entrepreneurship https://gepvet.eu/de/teach-learn-entrepreneurship/#comments Tue, 02 Dec 2014 21:11:10 +0000 http://gepvet.eu/?p=322 Diskussionsrunde mit regionalen ExpertInnen und VertreterInnen des europäischen Projekts GEP VET in Göttingen, Deutschland Wie lehrt und lernt man eigentlich unternehmerischen Denken und Handeln? Diese Frage wurde lebhaft von regionalen AkteurInnen und den GEP VET Partnern im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bildungshäppchen zum Feierabend“ am 30. Oktober 2014 in den Räumen der BUPNET GmbH, Göttingen, Deutschland diskutiert. Die ca. 20 Diskussionsteilnehmenden tauschten Erfahrungen und Sichtweisen zum Thema aus und erörterten Wege, um unternehmerische Kompetenzen in Lehrpläne zu integrieren. Die Diskussion begann mit einem Implusvortrag und einer Übersicht über die zahlreichen Programme und Initiativen, die seitens der Europäischen Kommission zur Förderung des...

The post Entrepreneurship – von Allen gefordert, doch wie lernt und wie lehrt man das? appeared first on Gepvet.

]]>
Diskussionsrunde mit regionalen ExpertInnen und VertreterInnen des europäischen Projekts GEP VET in Göttingen, Deutschland

Wie lehrt und lernt man eigentlich unternehmerischen Denken und Handeln? Diese Frage wurde lebhaft von regionalen AkteurInnen und den GEP VET Partnern im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bildungshäppchen zum Feierabend“ am 30. Oktober 2014 in den Räumen der BUPNET GmbH, Göttingen, Deutschland diskutiert. Die ca. 20 Diskussionsteilnehmenden tauschten Erfahrungen und Sichtweisen zum Thema aus und erörterten Wege, um unternehmerische Kompetenzen in Lehrpläne zu integrieren.

Die Diskussion begann mit einem Implusvortrag und einer Übersicht über die zahlreichen Programme und Initiativen, die seitens der Europäischen Kommission zur Förderung des Unternehmertums aufgelegt werden. Außerdem hat die Europäische Kommission Eigeninitiative und Unternehmergeist als eine der acht Schlüsselkompetenzen im europäischen Referenzrahmen für Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen definiert. Der Referenzrahmen definiert Eigeninitiative und Unternehmergeist als „die Fähigkeit, Ideen in Taten umzusetzen. Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu organisieren und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen. … Unternehmerische Kompetenz ist die Grundlage für die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die diejenigen benötigen, die eine gesellschaftliche oder gewerbliche Tätigkeit begründen oder dazu beitragen. … .” D.h. es geht hierbei nicht nur um Unternehmensgründung, sondern auch darum, im eigenen Arbeitsumfeld – das nicht das eigene Geschäft sein muss – aktiv zu handeln, Entscheidungen zu treffen und Risiken abzuwägen.

Anfangs diskutierten die Teilnehmenden ihre Definition von Unternehmertum. Es zeigte sich, dass die meisten tatsächlich vor allem Eigeninitiative im Handeln und in der Bewertung von Risiken als wichtigstes Merkmal ansehen – sowohl für Beschäftigte als auch für Selbstständige. Die Wichtigkeit wurde auch von den anwesenden Arbeitgebern und Personalverantwortlichen betont. Interessant war dann die Wendung, die das anschließende Gespräch sehr schnell nahm. Denn hier ging es dann doch um Selbständigkeit und Geschäftsgründung und den damit verbundenen Hürden.

Das Projekt GEP VET orientiert sich ebenfalls an einer weit gefassten Definition des Themas Unternehmertum und hat entsprechend Bildungsmodule entwickelt, die Entscheidungsfindung, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Risikobereitschaft, Verhandlungsgeschick usw. im Rahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung fördern sollen.

Der Abend endete mit leckeren Häppchen und angeregten Gesprächen, die sich nicht immer um Unternehmertum drehten – hier überwog dann das gegenseitige Interesse an allgemeinen europäischen Themen.

Dissemination event in Gottingen

Appetizers at the end of the evening

The post Entrepreneurship – von Allen gefordert, doch wie lernt und wie lehrt man das? appeared first on Gepvet.

]]>
https://gepvet.eu/de/teach-learn-entrepreneurship/feed/ 0
Das dritte Partnertreffen des GEP VET Projektes in Göttingen, Deutschland https://gepvet.eu/de/third-consortium-meeting-gep-vet-project-gottingen-germany/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=third-consortium-meeting-gep-vet-project-gottingen-germany https://gepvet.eu/de/third-consortium-meeting-gep-vet-project-gottingen-germany/#comments Tue, 04 Nov 2014 11:54:04 +0000 http://gepvet.eu/?p=306 Am 30. Oktober kamen die GEP VET Partner zu ihrem dritten transnationalen Treffen in Göttingen zusammen. Hauptsächlich ging es darum, das zweitägige Train-the-Trainer-Seminar, welches zuvor in der Akademie Waldschlösschen in der Nähe Göttingens stattgefunden hatte, auszuwerten und das weitere Vorgehen bei der Umsetzung der GEP VET Pilottrainings und der Implementierung der GEP VET Online Toolbox, auf der Trainingsmaterialien zum Thema Unternehmergeist bereit gestellt werden, abzustimmen. Während des Treffens einigten sich die Partner über die weiteren Schritte bei der Umsetzung des GEP VET Konzeptes: Nach der Finalisierung der Trainingsmodule zum Thema Unternehmergeist werden die Trainingsseminare für Lehrende in der beruflichen Aus-...

The post Das dritte Partnertreffen des GEP VET Projektes in Göttingen, Deutschland appeared first on Gepvet.

]]>
Am 30. Oktober kamen die GEP VET Partner zu ihrem dritten transnationalen Treffen in Göttingen zusammen. Hauptsächlich ging es darum, das zweitägige Train-the-Trainer-Seminar, welches zuvor in der Akademie Waldschlösschen in der Nähe Göttingens stattgefunden hatte, auszuwerten und das weitere Vorgehen bei der Umsetzung der GEP VET Pilottrainings und der Implementierung der GEP VET Online Toolbox, auf der Trainingsmaterialien zum Thema Unternehmergeist bereit gestellt werden, abzustimmen.

Während des Treffens einigten sich die Partner über die weiteren Schritte bei der Umsetzung des GEP VET Konzeptes:

  • Nach der Finalisierung der Trainingsmodule zum Thema Unternehmergeist werden die Trainingsseminare für Lehrende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Dezember 2014 bis Februar 2015 auf nationaler Ebene angeboten.
  • Alle Trainingsmaterialien werden ab Dezember 2014 in der Online Toolbox zur Verfügung gestellt. Die Toolbox enthält darüber hinaus eine Funktion, die es Anwendern erlaubt, den Schulungsbedarf ihrer Zielgruppen hinsichtlich des Themas Unternehmergeist zu analysieren und sie dabei unterstützt, das Thema in reguläre Unterrichtseinheiten zu integrieren.
  • Den nationalen Kursen für Lehrende der beruflichen aus- und Weiterbildung folgt eine dreimonatige Testphase der Toolbox in den teilnehmenden Partnerländern Bulgarien, der Slowakei und in Deutschland.

Die GEP VET Partner laden Interessierte Lehrkräfte und TrainerInnen der beruflichen Aus- und Weiterbildung herzlich zu den zu den nationalen Trainingsseminaren ein. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist gebührenfrei.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Kontaktpersonen in Ihrem Land.

In Deutschland: Julia Busche und Sabine Wiemann – BUPNET GmbH Göttingen ([email protected], [email protected])

In Bulgarien: Anelia Dimitrova und Antonina Tosheva – Catro Bulgarien, Sofia ([email protected], [email protected])

In der Slowakei: Mario Manni – die Berater Slowakei, Bratislava ([email protected])

Meeting in BUPNET office

Bikes in Gottingen

The post Das dritte Partnertreffen des GEP VET Projektes in Göttingen, Deutschland appeared first on Gepvet.

]]>
https://gepvet.eu/de/third-consortium-meeting-gep-vet-project-gottingen-germany/feed/ 0
Möchten Sie unternehmerische Kompetenzen in Ihre Fortbildungsangebote integrieren? https://gepvet.eu/de/get-chance-improve-training-skills-entrepreneurship/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=get-chance-improve-training-skills-entrepreneurship https://gepvet.eu/de/get-chance-improve-training-skills-entrepreneurship/#comments Fri, 18 Jul 2014 21:36:19 +0000 http://gepvet.eu/?p=243 GEP VET – Grow Entrepreneurship Potential in VET Institutions(Förderung des unternehmerischen Potenzials in der beruflichen Aus- und Weiterbildung) ist ein von der EU gefördertes Projekt und hat zum Ziel, unternehmerisches Denken und Handeln in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu fördern und zu verankern. Aktuell entwickelt das Projektkonsortium eine Online-Toolbox, die Materialien zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handels enthält, die Lehrende in der Berufsbildung bedarfsgerecht in ihrem Unterricht einsetzen und kombinieren können. Sie enthält ebenfalls Informationen und Hinweise, wie mit Hilfe der Toolbox bedarfsgerechte Trainingseinheiten für spezifische unternehmerische Themen erstellt werden können. Welche unternehmerischen Teil-Kompetenzen besonders relevant sind, wurde...

The post Möchten Sie unternehmerische Kompetenzen in Ihre Fortbildungsangebote integrieren? appeared first on Gepvet.

]]>
GEP VET Grow Entrepreneurship Potential in VET Institutions(Förderung des unternehmerischen Potenzials in der beruflichen Aus- und Weiterbildung) ist ein von der EU gefördertes Projekt und hat zum Ziel, unternehmerisches Denken und Handeln in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu fördern und zu verankern.

Aktuell entwickelt das Projektkonsortium eine Online-Toolbox, die Materialien zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handels enthält, die Lehrende in der Berufsbildung bedarfsgerecht in ihrem Unterricht einsetzen und kombinieren können. Sie enthält ebenfalls Informationen und Hinweise, wie mit Hilfe der Toolbox bedarfsgerechte Trainingseinheiten für spezifische unternehmerische Themen erstellt werden können.

Welche unternehmerischen Teil-Kompetenzen besonders relevant sind, wurde zuvor in einer umfassenden Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse ermittelt. Einige der Fortbildungsmodule bauen auf dem Vorgängerprojekt PECAE auf und sind schon erfolgreich in sieben EU-Ländern angewendet worden.

Die Fortbildung umfasst u. a. die folgenden Themen:

  • Analyse und Problemlösung
  • Kreatives Denken und Flexibilität
  • Verantwortung und Durchsetzungsvermögen
  • Unternehmensplanung und Bewertung von Unternehmensmodellen
  • Risikoanalyse und Risikotoleranz

Nach einer internen Testphase der Fortbildungsmodule, laden wir Lehrende in der beruflichen Bildung, DozentInnen, TrainerInnen und andere Interessierte zu einem Trainingskurs im November 2014 in Göttingen ein. In diesem praxisorientierten Kurs werden die Trainingsinhalte vorgestellt. Die TeilnehmerInnen erhalten Zugang zu den Inhalten der Toolbox und geeignete Methoden werden vorgestellt, um die Förderung unternehmerischer Fähigkeiten in Weiterbildungsangebote integrieren zu können. Die Online-Toolbox unterstützt TrainerInnen außerdem bei der Ermittlung von Bildungsbedarfen ihrer TeilnehmerInnen und ihrer spezifischen Lernkontexte und gibt Empfehlungen für die Zusammenstellung eines effektiven, bedarfsorientierten Trainingsprogramms.

Teilnehmende haben die Gelegenheit, mittels des innovativen ValidierungsinstrumentsLevel5 logo
LEVEL5 ihren eigenen Kompetenzerwerb zu dokumentieren.

Das LEVEL5 System basiert auf einem 3-dimensionalen Ansatz zur Validierunglevel 5 logo kognitiver, aktivitätsbezogener und affektiver Lernergebnisse, die in einem
Würfel dargestellt werden.

Wenn Ihre Neugier geweckt ist und Sie Interesse an unserer Angebot haben,
so schicken Sie bitte eine Mail an: Sabine Wiemann [email protected]

The post Möchten Sie unternehmerische Kompetenzen in Ihre Fortbildungsangebote integrieren? appeared first on Gepvet.

]]>
https://gepvet.eu/de/get-chance-improve-training-skills-entrepreneurship/feed/ 0
Zweites europäisches Partnertreffen des Projekts GEP VET https://gepvet.eu/de/second-international-meeting-gep-vet-project/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=second-international-meeting-gep-vet-project https://gepvet.eu/de/second-international-meeting-gep-vet-project/#comments Mon, 30 Jun 2014 16:20:47 +0000 http://gepvet.eu/?p=185 Am 28. und 29. April fand das zweite Treffen des Projektteams GEP VET beim slowakischen Partner die Berater in Bratislava statt. Die Hauptdiskussionspunkte während des zweitägigen Treffens waren: Evaluation: Ergebnisse der Evaluation des ersten Partnertreffens sowie der Aktivitäten seit des ersten Partnertreffens; Vorstellung und Diskussion des vom deutschen Partner BUPNET entwickelten Evaluationskonzepts; Arbeitspaket 2: Zusammenfassung, Analyse und Diskussion der Ergebnisse der Sekundär- & Primärforschung; Arbeitspaket 3: Kursentwicklung Train-the-Trainer Seminar und Toolbox: Festlegung der nächsten Schritte und Aufgabenverteilung; Webseite: Vorstellung der Webseite und Diskussion von Design und Funktionalität; Diskussion der Verbreitungs- und Nachhaltigkeitsstrategie; Administrative Fragen und Berichtswesen. Das Treffen fand in...

The post Zweites europäisches Partnertreffen des Projekts GEP VET appeared first on Gepvet.

]]>
Am 28. und 29. April fand das zweite Treffen des Projektteams GEP VET beim slowakischen Partner die Berater in Bratislava statt.

Die Hauptdiskussionspunkte während des zweitägigen Treffens waren:

  • Evaluation: Ergebnisse der Evaluation des ersten Partnertreffens sowie der Aktivitäten seit des ersten Partnertreffens; Vorstellung und Diskussion des vom deutschen Partner BUPNET entwickelten Evaluationskonzepts;
  • Arbeitspaket 2: Zusammenfassung, Analyse und Diskussion der Ergebnisse der Sekundär- & Primärforschung;
  • Arbeitspaket 3: Kursentwicklung Train-the-Trainer Seminar und Toolbox: Festlegung der nächsten Schritte und Aufgabenverteilung;
  • Webseite: Vorstellung der Webseite und Diskussion von Design und Funktionalität;
  • Diskussion der Verbreitungs- und Nachhaltigkeitsstrategie;
  • Administrative Fragen und Berichtswesen.

Das Treffen fand in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre statt, die Austausch und Kreativität befördert hat. Alle Partner zeigten sich über die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die gemeinsamen Ergebnisse erfreut.

Second international meeting of gep vet project

The post Zweites europäisches Partnertreffen des Projekts GEP VET appeared first on Gepvet.

]]>
https://gepvet.eu/de/second-international-meeting-gep-vet-project/feed/ 0